Informationen und Unterstützungsangebote zum Thema Sozialberatung

Informationsbroschüren
Neben den Leistungen der Krankenversicherung (Heilmittel, Verbandmittel, Hilfsmittel, etc.) spielt auch die finanzielle Sicherung für Patienten eine wichtige Rolle.
In diesen Broschüren erhalten Sie Informationen über den Erhalt von Krankengeld, was unter einer Aussteuerung zu verstehen ist, wann eine Erwerbsminderungsrente notwendig wird und wie die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises möglich ist.

Unsere Expertin für Sozialberatung im Interview
Dipl. Sozialarbeiterin Angelika Amann erläutert in diesem Interview, wieso eine Sozialberatung im Rahmen einer Tumorerkrankung einen hohen Stellenwert einnimmt. Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte der Sozialberatung, wie z.B. Krankengeld, Lohnfortzahlung, Fahrtkosten, Schwerbehindertenausweis, etc.
Sie erhalten zudem einen Überblick über verschiedene Anlaufstellen z.B. im Patientenhaus des CCC München.
coordinated by
filmed by

Lohnfortzahlung und Krankengeld
Dipl. Sozialarbeiterin Angelika Amann vermittelt in dieser vierteilige Kurzvortragsreihe wichtige Informationen zum Thema Sozialberatung bei Tumorpatienten. Im ersten Teil der Vortragsreihe erfahren Sie den Unterschied zwischen Lohnfortzahlung und Krankengeld und welche Rahmenbedingungen hier gelten.

Rehabilitation und Erwerbsminderungsrente
Dipl. Sozialarbeiterin Angelika Amann erklärt im zweiten Teil der Vortragsreihe den Unterschied zwischen einer Onkologischen Reha und einer Anschlussrehabilitation (AHB) und informiert über die Erwerbsminderungsrente.

Schwerbehinderung und Zuzahlungsbefreiung
Im dritten Teil der Kurzvortragsreihe informiert Dipl. Sozialarbeiterin Angelika Amann über die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und die Möglichkeiten einer Zuzahlungsbefreiung.

Beratung und Informationen
Der vierte Teil der Kurzvortragsreihe informiert Sie über verschiedene Beratungs- und Informationsstellen, welche Sie auch auf dieser Seite wiederfinden.