Informationen zu Ernährungsempfehlungen während einer Krebserkrankung

Ernährungsbroschüren
Eine Tumorerkrankung im Kopf-Hals-Bereich kann sich sehr auf das Leben von Betroffenen auswirken. Lebenswichtige Funktionen wie Atmen, Sprechen und Essen können erschwert sein, was viele Fragen aufwirft. Doch auch eine Magen- oder Pankreasresektion hat Auswirkungen auf die künftige Nahrungsaufnahme.
In diesen Broschüren erhalten Sie wertvolle Informationen und praktische Hilfestellung rund um das Thema Ernährung.

Unsere Ernährungsexpertin im Interview
Unsere Ernährungsexpertin Dr. Nicole Erickson informiert Sie in diesem Video darüber, wie eine gezielte Ernährung während der Krebstherapie unterstützen kann und zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.
Zudem erhalten Sie Informationen darüber, wie Zucker von Krebszellen verarbeitet wird und ob ein vollständiger Verzicht auf Zucker einen positiven Effekt auf die Tumorentstehung ausübt.
coordinated by
filmed by

Kurzvortrag zu Ernährung bei Krebs
Unsere Ernährungswissenschaftlerinnen Carolin Margraf und Sarah Löhnchen informieren Sie in diesem Kurzvortrag über die Ernährungsgestaltung während einer Krebstherapie. Sie informieren darüber, wie wichtig ein stabiles Körpergewicht und die ausreichende Zufuhr von Eiweiß sind. Zudem erhalten Sie Informationen über die Gefahren einer Mangelernährung und wie dieser vorgebeugt werden kann. Die Erklärungen werden mit hilfreichen Beispielen für den Alltag unterstützt.

Unser Kooperationspartner
Das Hauptziel von Ernährung bei Krebs ist, Ihren Körper mit ausreichend Energie und Nährstoffen zu versorgen, Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wenn Sie Krebs haben, gelten für Sie andere Ernährungsempfehlungen als in der Prävention.
Unsere Expertinnen von "eat what you need e.V. - Allianz für bedarfsgerechte Ernährung bei Krebs" informieren Sie über die entsprechenden Ernährungsempfehlungen während einer Krebserkrankung.