Was kann ich tun, um einer Krebserkrankung vorzubeugen?

Der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung
Der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung enthält insgesamt zwölf Maßnahmen, die der einzelne Bürger ergreifen kann, um einer Krebserkrankung vorzubeugen.
Informationsbroschüren zum Thema Krebsprävention

Ernährung
In den folgenden Broschüren erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie Ihr Krebsrisiko durch Ernährung positiv beeinflussen können. Sie erfahren z.B. welche Lebensmittel dieses Risiko senken und welche es erhöhen.
Zudem finden Sie leckere Rezepte zum Nachkochen.
Das Video "Ernährung und Krebsvorbeugung" erklären wir Ihnen zudem, was man unter dem "idealen Teller" versteht.

Sport und Bewegung
In der Broschüre "Schritt für Schritt" erhalten Sie Informationen darüber, wie sich Bewegungsmangel auf unsere Gesundheit auswirkt. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit aktiver Bewegung einer Krebserkrankung vorbeugen können und wie sich dies ganz einfach in den Alltag integrieren lässt.

Prävention durch Impfung
Humane Papillomaviren sind weltweit die am häufigsten sexuell übertragbaren Viren. Fast jeder Mensch infiziert sich in seinem Leben mit diesen Viren. Einige Viren bilden gutartige Feigwarzen, andere können jedoch zur Entstehung von Krebs beitragen.
Diese Krebsentstehung lässt sich aber sehr gut durch eine HPV-Impfung vermeiden. In der folgenden Broschüre finden Sie alle Informationen zur HPV-Impfung.

Sonnenschutz
"Die Haut vergisst nicht." - ein Spruch den viele bestimmt schon öfter gehört haben. Aber es stimmt. Unsere Haut wird im Laufe unseres Lebens nicht nur durch Narben oder Falten gekennzeichnet - auch intensive Sonnenbäder wirken sich auf sie aus.
Zu viel UV-Strahlung schädigt unsere Haut und kann zu Hautkrebs führen. In diesen Broschüren erhalten Sie wertvolle Informationen über die Entstehung von Hautkrebs und wie sich dieser aktiv vermeiden lässt.

Endlich Nichtraucher!
Wussten Sie, dass in Deutschland pro Tag mehr als 300 Menschen an den Folgen des Rauchens sterben? Das sind rund 121.000 Todesfälle jährlich – mehr als durch AIDS, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde zusammen (Deutsche Krebshilfe).
Da Rauchen maßgeblich auch zur Krebsentstehung beitragen kann, sollte hierauf dringend verzichtet werden. Wie das am besten funktioniert, erfahren Sie in der beigefügten Broschüre.