• Patienten
      Behandlung am CCC München
        Klinische Studien
          Infoportal Krebs
            OnkoTalk - Podcast
              Patientenbeirat des CCC München
                Patientenveranstaltungen
                  Selbsthilfegruppen
                    Zweitmeinung
                  • Patientenhaus
                      Aktuelle Kurs- und Gruppenangebote
                        Beratungsstelle für Ernährung
                          Beratungsstelle für Komplementärmedizin und Naturheilkunde
                            Familiensprechstunde
                              KiA - Krebs im Alter
                                Psychosoziale und Psychoonkologische Krebsberatung
                                  Sprechstunde Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
                                • Ärzte
                                    DNPM am Standort München
                                      Nebenwirkungsregister SERIO
                                        nNGM Lungenkrebs
                                        Tumorboards
                                          Tumordokumentation
                                            Unsere Arbeitsgruppen im Tumorzentrum München
                                          • Forschung/Projekte
                                              Arbeitsgruppen Forschung
                                                Forschungsstrukturen
                                                  Forschungsverbünde
                                                    Projekte des CCC München
                                                      Publikationen
                                                    • Veranstaltungen
                                                        Aktuelles aus dem CCC München
                                                          Fortbildungsportal des CCC München
                                                            Munich OnkoTrack
                                                              Pressekonferenzen des CCC München
                                                                Veranstaltungskalender
                                                              • Über uns/Kontakt
                                                                  Kontakt
                                                                    Netzwerk und Kooperationen
                                                                      Organisation
                                                                        Unterstützen Sie uns
                                                                          Unsere Ziele
                                                                        1. Start
                                                                        2. Forschung/Projekte
                                                                        3. Projekte des CCC München
                                                                        4. Vergangene Veranstaltungen

                                                                        Vergangene Veranstaltungen

                                                                        Navigationsmenü:

                                                                        • CCC München macht Schule - digital
                                                                        • Projektbeschreibung
                                                                        • Vergangene Veranstaltungen
                                                                        • Kontakt

                                                                        CCC München macht Schule - digital

                                                                        Aus Gründen des Datenschutzes wird ab sofort nur noch die Anzahl der teilnehmenden Schüler der einzelnen Regierungsbezirke gelistet.

                                                                        ab März 2023

                                                                        Oberbayern: 

                                                                        11. Klasse: 25

                                                                        10. Klasse: 390


                                                                        Schwaben:

                                                                        12. Klasse: 49

                                                                        11. Klasse: 48

                                                                        9. Klasse: 30

                                                                        Niederbayern:

                                                                        12. & 13. Klasse: 134



                                                                        Unterfranken:

                                                                        10. Klasse: 76

                                                                        Gymnasium Puchheim

                                                                        Das weiterentwickelte Projekt „CCC München macht Schule – digital“ hat erfolgreich das erste Mal im Gymnasium in Puchheim stattgefunden. Hier kommen Sie zu einem Beitrag der Schule: „CCC München macht Schule“ am GymP | Gymnasium Puchheim (gymnasium-puchheim.de)

                                                                        Pilotprojekt 2019

                                                                        Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen
                                                                        Max-Josef-Stift Gymnasium, München

                                                                        CCC München macht Schule startete 2017 als Pilotprojekt am Gymnasium Max-Josef-Stift in München Bogenhausen. Auch in diesem Schuljahr besuchte der Projektinitiator Dr. med. Julian Holch mit seinem Team aus Ärzten, Psychoonkologen, Sportmedizinern sowie Ernährungswissenschaftlern, die Schülerinnen der Klasse Q11 des staatlichen Mädchengymnasiums, um ihnen Gesundheitskomptenz zur Prävention von Krebserkrankungen zu vermitteln.

                                                                        Nach einem Plenarvortrag über wissenschaftlichen Grundlagen, erarbeiteten sich die Schülerinnen in vier Workshops die Grundlagen einer gesunden Lebensführung:

                                                                        • Biologische und medizinische Grundlagen
                                                                        • Ernährung und chronische Erkrankungen
                                                                        • Sport und chronische Erkrankungen
                                                                        • Psychoonkologie

                                                                        Mit etwa einer halben Million Neudiagnosen pro Jahr gehört Krebs zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland und ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. In Zusammenschau der möglichen Präventionsmaßnahmen wird davon ausgegangen, dass sich 30-40% aller Krebsfälle durch Vorbeugung verhindern lassen könnten. Viele Risikofaktoren, welche die Entwicklung dieser Erkrankungen fördern, können vermieden werden. Eine geeignete Gesundheitserziehung kann somit wesentlich dazu beitragen. Diese setzt bei Kindern und Jugendlichen an, weil sich wesentliche Verhaltensmuster der Lebensführung bereits in jungem Alter entwickeln.

                                                                        Zu einem gesunden Leben gehört nicht nur, Übergewicht, Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden. Ein gesundes Leben erfordert weiterhin eine ausgewogene Ernährung, körperliche Betätigung und ebenso das Wissen um diese Zusammenhänge. Nicht zuletzt ist die psychische Gesundheit ein zentraler Punkt hierbei.

                                                                        "Die Fachschaft Biologie hofft, dass dieses tolle Projekt zu einem festen Bestandteil in der Gesundheitserziehung unserer Schülerinnen wird", wünscht sich Verena Gärtner, Gymnasiallehrerin (StR) für Biologie/Chemie und Diplombiologin.

                                                                        Gymnasium Fürstenried, München
                                                                        Gymnasium Puchheim

                                                                        Pilotprojekte 2018

                                                                        Mittelschule Wittelsbacherstraße 10, München

                                                                        Die Experten des Krebszentrums CCC München gestalteten zum zweiten Mal den Projekttag zum Thema Krebs für die Schüler der 8. Jahrgansstufe der Mittelschule an der Wittelsbacherstraße 10 in München.

                                                                        Gesundheit und Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen darf nicht dem Zufall überlassen werden. Denn Gesundheit passiert nicht zufällig. Viele Gefahren sind vermeidbar. Ein gesunder Lebensstil sollte in frühester Kindheit entwickelt werden, um das Lebenszeitrisiko für die wichtigsten lebensbedrohlichen Erkrankungen zu reduzieren. Einen wichtigen Beitrag dazu kann eine nachhaltige Gesundheitserziehung in der Schule leisten.

                                                                        Mit Unterstützung des CCC München werden die Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert, dass sie ihre Gesundheit mit ihrem persönlichen Lebensstil selbst gestalten.

                                                                        Einem gemeinsamen Plenarvortrag folgen vier vertiefende Workshops:

                                                                        Plenarvortrag mit Einführung: Was ist Krebs und wie entsteht er? Kann Krebs geheilt werden?


                                                                        Vorbeugen gegen Krebs in 7 Schritten

                                                                        Referent: Dr. med. Ivan Jelas


                                                                        Ernährung

                                                                        Welche Ernährung ist vorteilhaft und beugt Krebs-Erkrankungen vor?

                                                                        Referentin: Nicole Erickson, M.Sc, RD, Ernährungswissenschaftlerin/Diätassistentin


                                                                        Psycho-Onkologie

                                                                        Welche Auswirkungen hat die Diagnose Krebs auf den Patienten und sein Umfeld?

                                                                        Referentin: Elena Bierwirth, M. Sc. Psychologin Psycho-Onkologie


                                                                        Sport und Bewegung

                                                                        Kann ich dem Krebs davonlaufen?

                                                                        Referentin: Anika Berling-Ernst, Dipl. Sportwissenschaftlerin, B.Sc. Psychologie


                                                                        Medizin und Onkologie

                                                                        Alkohol und Nikotin sind Risikofaktoren, die es zu vermeiden gilt.

                                                                        Referent: Dr. med. Ivan Jelas



                                                                        Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, selbst Entscheidungen für eine gesunde Lebensgestaltung treffen zu können. Der verantwortliche Lehrer, Herr Bobanovic (Katholische Religion, Philosophie), bedankt sich bei den Referenten des CCC München: "So will ich mich bei Ihnen allen herzlich bedanken, dass Sie uns an unserer Schule erneut einen so überaus gelungenen Thementag ermöglicht haben. Erste Rückmeldungen der Kollegen und Schüler bestätigen auch meinen Eindruck, dass es sich wieder um einen sehr gelungenen und intensiven Thementag handelte. Die SchülerInnen zeigten sich auch dieses Mal sehr beeindruckt von Ihren Workshops und ich denke, dass nicht Wenige wertvolle Impulse für sich selbst mitnehmen konnten, was im Hinblick auf Prävention auch Sinn und Ziel der durchgeführten Veranstaltung war. Insofern: DANKE für Ihr wertvolles Engagement und die Zeit, die Sie sich für unserer SchülerInnen genommen haben!"

                                                                        * Der Inhalt dieser Seiten oder Teile davon dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verändert oder verbreitet werden. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte dem Urheberrecht des Erstellers obliegen. Eine Verwendung auch in Teilen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Urhebers.

                                                                        Gymnasium Fürstenried, München

                                                                        Am 29. Juni 2018 konnte „CCC München macht Schule“ erstmalig mit insgesamt vier parallel stattfindenden Workshops an einem Münchner Gymnasium angeboten werden. In der durchgeführten Evaluation zeigte sich nicht nur eine hohe Zufriedenheit bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften sondern auch bei den durchführenden Dozenten.

                                                                        Gymnasium Puchheim

                                                                        Am 18. Oktober 2018 besuchten wir mit „CCC München macht Schule“ das Gymnasium Puchheim, um auch hier eine halbtägige Veranstaltung mit vier parallel stattfindenden Workshops anbieten zu dürfen. Gerne kommen wir auch 2019 wieder hierher.

                                                                        Feedback der Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse am Gymnasium Puchheim (Auszug):

                                                                        „(...) Unser erster Workshop befasste sich mit der Frage: „Was ist Krebs eigentlich?“. Außerdem wurden wir auf die Ursachen von Krebs, die verschiedenen Krebsarten und die Behandlungsmöglichkeiten hingewiesen. Der Workshop war gut strukturiert, sehr informativ und unserer Meinung nach sehr gelungen.“

                                                                        „(...) Wir lernten, dass Sport ein großer Bestandteil der Krebsprävention und der Krebsbehandlung ist.“

                                                                        „(...) Wir haben gelernt, Angaben der Werbung bei verschiedenen Produkten zu hinterfragen, um uns wirklich gesund ernähren zu können.“

                                                                        „Teach the Teacher“

                                                                        Ernährungslehre in Beruflichen Schulen in Baden Württemberg

                                                                        „Im November fand eine Fortbildung zum Thema „Diäten und Auswirkungen auf den Stoffwechsel“ für Lehrkräfte statt, die Ernährungslehre in Beruflichen Schulen in Baden Württemberg unterrichten.

                                                                        Frau Nicole Erickson, die Ernährungswissenschaftlerin und Diätassistentin des CCC München, hat hierbei für "CCC München macht Schule" als Teilprojekt “Teach the Teacher" über die Entstehung von Krebs, Diäten bei Krebs und welche Ernährung schützt vor Krebs referiert. Sie hat uns die neuesten Informationen zum Thema mitgebracht und gleichzeitig auch Anregungen für die Umsetzung im Unterricht gegeben. Da das Thema in den Bildungsplänen verankert ist, benötigen die Lehrkräfte immer wieder eine Wissensauffrischung, die bei dieser Fortbildung von Frau Erickson bestens gegeben wurde.

                                                                        Das Thema „Krebs verhindern durch eine vollwertige Ernährung“ sollte allen Schülerinnen und Schülern nahe gebracht werden. Das Bewusstsein, mit einer gesunden Ernährung Krankheiten vorbeugen zu können, muss gerade bei der Jugend besonders geschärft werden.“

                                                                        Dr. Nicole Hagert-Neuf, Fachberaterin Ernährungslehre und Chemie, Regierungspräsidium Tübingen

                                                                        Pilotprojekte 2017

                                                                        Max-Josef-Stift. Gymnasium, München

                                                                        Am 23. März 2017 startete “CCC München macht Schule“ erstmalig als Pilotprojekt an einem Münchner Gymnasium. Die Schülerinnen der 10. Klasse am Max-Josef-Stift in Bogenhausen erarbeiteten sich, angeleitet durch Dr. Julian Holch, im Rahmen eines etwa 45-minütigen Workshops wissenschaftliche Grundlagen sowie Präventionsmöglichkeiten gegen Krebs und weitere chronische Erkrankungen. Die Inhalte waren hierbei eng mit der betreuenden Biologielehrerin, Frau StR Julia Holch, abgestimmt und ergänzten die entsprechende Unterrichtsinhalte des Lehrplans.

                                                                        Mithilfe dieses ersten Projekttages zeigte sich, dass das gewählte Unterrichtsmodel prinzipiell machbar und geeignet erscheint, die Inhalte schülergerecht und interaktiv zu präsentieren sowie zu festigen. Dieser Eindruck bestätigte sich in der durchwegs positiven Evaluation der Schülerinnen, welche mit einem standardisierten Fragebogen am Ende der Veranstaltung erhoben werden konnte.

                                                                        Die positive und konstruktive Rückmeldung der Schülerinnen sowie der am Biologieunterricht beteiligten Lehrkräfte konnte im Verlauf der weiteren Projektentwicklung aufgegriffen und berücksichtigt werden.

                                                                        Mittelschule Wittelsbacherstraße 10, München

                                                                        Unter der Überschrift „CCC München macht Schule“ beteiligten sich die Experten des Krebszentrums CCC München am 6. April 2017 an der Veranstaltung zum Thema „Krankheit Krebs“ in der Mittelschule an der Wittelsbacherstraße 10 in 80469 München.

                                                                        „Wir möchten unseren Schülern zum einen Achtsamkeit und Respekt für die Gesundheit des eigenen Körpers und der Psyche beibringen und zum anderen vermitteln, dass jeder die eigene Gesundheit durch seine Ernährung und den persönlichen Lebensstil selbst gestaltet“, betonte der sehr engagierte Lehrer Denis Bobanović (Katholische Religion, Philosophie).


                                                                        Für die Schüler der 8. Jahrgangsstufe gestalteten die Experten des CCC München vier Workshops 

                                                                        Ernährung: Wie ernährt man sich gesund und beugt damit (bösartigen) Krankheiten vor?

                                                                        Referentin: Nicole Erickson, M.Sc, RD, Ernährungswissenschaftlerin/Diätassistentin 

                                                                        Rezept "Gesunde Pfannkuchen" herunterladen hier*

                                                                        Ernährungsquiz herunterladen hier*


                                                                        Bewegung: Mit Sport und Bewegung kann man vielen Krankheiten vorbeugen, auch Krebs.

                                                                        Referentin: Silke Zukunft, Sportwissenschaftlerin M.A. 


                                                                        Onkologie: Risikofaktoren Alkohol und Nikotin.

                                                                        Referent: Dr. med. C. Benedikt Westphalen, Koordinator klinische/translationale Forschung

                                                                        Vortrag herunterladen hier* 


                                                                        Psycho-Onkologie: Was macht die Diagnose Krebs mit der Psyche eines Menschen? Was hilft den Kindern krebskranker Eltern/Großeltern?

                                                                        Referentin: Elena Jäger, M. Sc. Psychologin Psycho-Onkologie


                                                                        Zahlreiche Rückmeldungen der LehrerInnen und SchülerInnen bestätigten, dass die Workshops sehr gut angenommen wurden und hinsichtlich der Thematik Krebs Denkprozesse für einen bewussteren Umgang mit der eigenen Gesundheit angestoßen werden konnten. "Nach einem sehr schönen und intensiven Tag möchte ich Ihnen allen noch einmal von Herzen DANKE sagen! Unsere Erwartungen zu diesem Thementag wurden vollends erfüllt", würdigte Herr Bobanović die Arbeit des CCC-München-Teams.

                                                                        * Der Inhalt dieser Seiten oder Teile davon dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verändert oder verbreitet werden. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte dem Urheberrecht des Erstellers obliegen. Eine Verwendung auch in Teilen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Urhebers.

                                                                        CCC – Comprehensive Cancer Center München

                                                                        Leitung

                                                                        Prof. Dr. Hana Algül (TUM Klinikum Rechts der Isar) Prof. Dr. Volker Heinemann (LMU Klinikum)

                                                                        Pettenkoferstraße 8a
                                                                        80336 München
                                                                        luwüyyyrvfiuyziu mi

                                                                        Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

                                                                        Redakteurs Login
                                                                        Impressum | Datenschutz
                                                                          Besuchen Sie uns auf LinkedIn

                                                                        CCC München ...

                                                                        • Patienten
                                                                          • Behandlung am CCC München
                                                                          • Klinische Studien
                                                                          • Infoportal Krebs
                                                                          • OnkoTalk - Podcast
                                                                          • Patientenbeirat des CCC München
                                                                          • Patientenveranstaltungen
                                                                          • Selbsthilfegruppen
                                                                          • Zweitmeinung
                                                                        • Patientenhaus
                                                                          • Aktuelle Kurs- und Gruppenangebote
                                                                          • Beratungsstelle für Ernährung
                                                                          • Beratungsstelle für Komplementärmedizin und Naturheilkunde
                                                                          • Familiensprechstunde
                                                                          • KiA - Krebs im Alter
                                                                          • Psychosoziale und Psychoonkologische Krebsberatung
                                                                          • Sprechstunde Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
                                                                        • Ärzte
                                                                          • DNPM am Standort München
                                                                          • Nebenwirkungsregister SERIO
                                                                          • nNGM Lungenkrebs
                                                                            • Downloadcenter
                                                                          • Tumorboards
                                                                          • Tumordokumentation
                                                                          • Unsere Arbeitsgruppen im Tumorzentrum München
                                                                        • Forschung/Projekte
                                                                          • Arbeitsgruppen Forschung
                                                                          • Forschungsstrukturen
                                                                          • Forschungsverbünde
                                                                          • Projekte des CCC München
                                                                          • Publikationen
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                          • Aktuelles aus dem CCC München
                                                                          • Fortbildungsportal des CCC München
                                                                          • Munich OnkoTrack
                                                                          • Pressekonferenzen des CCC München
                                                                          • Veranstaltungskalender
                                                                        • Über uns/Kontakt
                                                                          • Kontakt
                                                                          • Netzwerk und Kooperationen
                                                                          • Organisation
                                                                          • Unterstützen Sie uns
                                                                          • Unsere Ziele